Das Echte Schloss von Dracula: Poenari oder Bran? Die Wahrheit hinter der Legende

14 Oktober 2025

Kurz zusammengefasst: was Du wissen musst

  • Das echte Schloss: Die historische Festung, die direkt mit Vlad Tepes (dem historischen Dracula) verbunden ist, ist die Festung Poenari, nicht Schloss Bran. Poenari war seine strategische Zuflucht.
  • Der Mythos von Bran: Schloss Bran wurde wegen seines dramatischen, gotischen Aussehens und seiner Lage in den Karpaten zum „Schloss von Dracula” ernannt. Es passt perfekt zu der Beschreibung in Bram Stokers Roman, obwohl der Autor nie in Rumänien war.
  • Zwei verschiedene Erlebnisse: Ein Besuch der Festung Poenari ist ein Abenteuer für Geschichtsfans und Wanderer – du erklimmst die Ruinen einer echten Festung. Schloss Bran bietet das touristische „Vampir”-Erlebnis in einem wunderschön erhaltenen Schloss.
  • Die ganze Geschichte: Um die Legende von Dracula vollständig zu verstehen, lohnt es sich, die Geschichte beider Orte zu kennen – die historische Wahrheit von Poenari und den populären Mythos von Bran.

Lies weiter, um die faszinierende Geschichte hinter den beiden Schlössern zu entdecken und herauszufinden, welches Du bei deiner nächsten Reise besuchen solltest.

Inhalt: 

Wenn Du an Dracula denkst, stellst Du dir wahrscheinlich ein unheimliches Schloss vor, das auf einer Klippe in den Karpaten thront. Dieses Bild, das von unzähligen Filmen und Büchern geprägt wurde, wird fast immer mit Schloss Bran in Verbindung gebracht. Aber die historische Wahrheit ist komplizierter und weitaus faszinierender. Der Mann hinter dem Mythos, Vlad III. Draculea, auch bekannt als Vlad Tepes (Vlad der Pfähler), hatte eine echte Festung, aber es war nicht Bran. Dieser Artikel trennt den Mythos von der Realität und zeigt dir, welches das wahre Schloss von Dracula ist und warum die Verwechslung bis heute besteht.

Welches ist das wahre Schloss von Dracula?

Die klare Antwort ist: Die Festung Poenari (Cetatea Poenari) ist das, was man historisch als das “echte” Schloss von Vlad Tepes bezeichnen kann. Dies war seine persönliche Festung, die er renovierte, befestigte und als strategischen Rückzugsort nutzte. Schloss Bran hingegen hat nur sehr vage und umstrittene Verbindungen zu Vlad Tepes. Seine Berühmtheit als Draculas Schloss verdankt es fast ausschließlich Bram Stokers Roman und einer cleveren Tourismusstrategie.

Die Festung Poenari: Das Adlerhorst von Vlad Tepes

Die Festung Poenari von oben gesehen
Die Festung Poenari von oben gesehen

Die Festung Poenari, die hoch über dem Arges-Tal thront, ist die authentische Festung, die mit der Schreckensherrschaft und dem militärischen Genie von Vlad Tepes verbunden ist. Sie ist weniger bekannt und touristisch erschlossen als Bran, aber ihre Geschichte ist umso eindrucksvoller.

Was ist die Geschichte der Festung Poenari?

Festung Poenari, einst die Residenz von Vlad Tepes
Festung Poenari, einst die Residenz von Vlad Tepes

Die Festung Poenari hat eine lange Geschichte, die bis ins 13. Jahrhundert zurückreicht. Ursprünglich von den ersten rumänischen Herrschern erbaut, war sie bei Vlads Ankunft im 15. Jahrhundert größtenteils eine Ruine. Vlad erkannte ihr enormes strategisches Potenzial. Auf einer uneinnehmbaren Klippe gelegen, kontrollierte sie den Zugang zum Arges-Tal, einer wichtigen Route durch die Karpaten. Er zwang seine Feinde und illoyale Adlige (Bojaren), die Festung wieder aufzubauen und zu erweitern, was sie zu einer seiner wichtigsten Hochburgen machte.

Welche Verbindung hat die Festung Poenari zu Vlad Tepes?

Poenari war mehr als nur eine Festung für Vlad; es war ein Symbol seiner Macht und ein Zufluchtsort in Zeiten der Not. Im Gegensatz zu Bran, das eine königliche Residenz und Zollstation war, war Poenari eine rein militärische Anlage.

Vlads direkte Verbindungen zu Poenari:

  • Strategischer Rückzugsort: Aufgrund ihrer Lage und Befestigung war die Festung fast uneinnehmbar. Vlad nutzte sie als letztes Refugium, wenn er von überlegenen osmanischen Armeen bedrängt wurde.
  • Ort der Bestrafung: Eine berühmte Legende besagt, dass Vlad die Bojaren, die für den Tod seines Vaters und Bruders verantwortlich waren, am Ostertag gefangen nahm. Er zwang sie, den ganzen Weg von seiner Hauptstadt Targoviste bis nach Poenari zu marschieren und die Festung mit ihren eigenen Händen wieder aufzubauen, wobei viele von ihnen an Erschöpfung starben.
  • Schauplatz von Legenden: Eine andere bekannte Geschichte erzählt von Vlads erster Frau. Als die Osmanen 1462 die Festung belagerten, soll sie sich von den Zinnen in den Fluss gestürzt haben, um der Gefangennahme zu entgehen. Sie sagte angeblich, sie würde lieber “von den Fischen des Arges gefressen werden, als eine Sklavin der Türken zu sein”. Der Flussabschnitt unterhalb der Festung wird heute noch “Fluss der Prinzessin” (Raul Doamnei) genannt.

Wie besuchst Du die Festung Poenari heute?

Die Festung Poenari, Argeș, Romania
Die Festung Poenari, Argeș, Romania

Ein Besuch der Festung Poenari ist ein echtes Abenteuer. Um die Ruinen zu erreichen, musst Du 1.480 Stufen erklimmen, die sich an der Seite der Klippe hinaufwinden. Der Aufstieg ist anstrengend, aber die Belohnung ist eine atemberaubende Aussicht über das Tal und das Gefühl, an einem Ort von echter historischer Bedeutung zu stehen. Oben angekommen, findest Du die zerfallenen Mauern und Türme der Festung. Es ist kein möbliertes Schloss, sondern eine rohe, eindrucksvolle Ruine, die deiner Fantasie freien Lauf lässt.

Wenn dich der abenteuerliche Aufstieg zur Festung Poenari begeistert, gibt es in den Karpaten noch viel mehr zu entdecken. Erkunde die unberührte Wildnis Siebenbürgens auf geführten Wanderungen und Exkursionen, die dich tief in die Natur führen.

Schloss Bran: Wie wurde es zu Draculas Schloss?

Schloss Bran
Schloss Bran

Schloss Bran ist zweifellos eines der berühmtesten Wahrzeichen Rumäniens. Es ist ein wunderschönes, märchenhaftes Schloss, das jährlich Hunderttausende von Touristen anzieht. Aber seine Verbindung zu Dracula ist ein Produkt aus Fiktion, Zufall und Marketing.

Was ist die wahre Geschichte von Schloss Bran?

Die Geschichte von Schloss Bran ist eigenständig und faszinierend, hat aber wenig mit Vlad Tepes zu tun. Das Schloss wurde im späten 14. Jahrhundert von den sächsischen Siedlern aus Brasov (Kronstadt) erbaut. Sein Hauptzweck war die Verteidigung des Bran-Passes gegen die osmanische Expansion und die Erhebung von Zöllen auf Waren, die zwischen der Walachei und Siebenbürgen transportiert wurden. Über die Jahrhunderte diente es als Festung, Zollstation und später, im 20. Jahrhundert, als beliebte Sommerresidenz der rumänischen Königin Marie.

Die sächsischen Siedler, die Schloss Bran erbauten, haben die Landschaft Siebenbürgens mit einzigartigen Kirchenburgen geprägt, die heute zum UNESCO-Weltkulturerbe gehören. Erfahre mehr über diese faszinierenden Zeugnisse der Geschichte.

Warum wird Bran also mit Dracula in Verbindung gebracht?

Die Verwandlung von Schloss Bran in “Draculas Schloss” ist auf eine Kombination von Faktoren zurückzuführen. Es gibt keine Beweise dafür, dass Vlad Tepes jemals in dem Schloss gelebt hat. Seine einzige dokumentierte Verbindung ist, dass er möglicherweise auf seinen Feldzügen durch die Gegend kam oder von den Ungarn kurzzeitig in der Nähe des Schlosses gefangen gehalten wurde.

Die Hauptgründe für die Verbindung sind:

  1. Bram Stokers Roman: Der irische Autor Bram Stoker beschrieb in seinem Roman “Dracula” von 1897 das Schloss des Grafen sehr anschaulich. Obwohl er Rumänien nie besuchte, passte seine Beschreibung eines Schlosses, “das am Rande einer gewaltigen Felsklippe thront” und einen “atemberaubenden Blick über die bewaldeten Täler” bietet, perfekt auf das Erscheinungsbild von Schloss Bran.
  2. Das Aussehen des Schlosses: Mit seinen Türmen, Zinnen und der dramatischen Lage verkörpert Schloss Bran das archetypische Bild eines gotischen Gruselschlosses. Es sieht einfach so aus, wie man sich Draculas Schloss vorstellen würde.
  3. Tourismusmarketing: In den 1970er Jahren, während der kommunistischen Ära, suchte die rumänische Regierung nach Wegen, um westliche Touristen anzuziehen. Da ausländische Besucher auf der Suche nach “Draculas Schloss” waren, wurde Schloss Bran als offizielles Ziel ausgewählt. Es war zugänglicher, besser erhalten und passte optisch viel besser zur Legende als die abgelegenen Ruinen von Poenari. Diese Marketingstrategie war unglaublich erfolgreich und hat sich bis heute gehalten.

Poenari vs. Bran: Ein direkter Vergleich

Um die Unterschiede klar zu machen, hier eine Tabelle, die die beiden Festungen direkt vergleicht:

Merkmal Festung Poenari Schloss Bran
Historische Verbindung zu Vlad Sehr stark. Seine persönliche Festung und sein strategischer Rückzugsort. Sehr schwach bis nicht vorhanden. Möglicherweise durchquert oder in der Nähe gefangen gehalten.
Zweck der Anlage Militärische Festung zur Verteidigung und als Zufluchtsort. Zollstation, Verteidigungsburg und später königliche Residenz.
Heutiges Aussehen Imposante Ruine auf einer hohen Klippe. Vollständig restauriertes und möbliertes Märchenschloss.
Besuchererlebnis Abenteuerlicher Aufstieg (1.480 Stufen), historisch authentisch, weniger überlaufen. Leicht zugänglich, touristisch sehr beliebt, Museum im Inneren, Souvenirmärkte.
Atmosphäre Rau, wild, historisch aufgeladen. Märchenhaft, romantisch, kommerzialisiert.

 

Die wahre Geschichte von Schloss Bran ist für sich genommen unglaublich faszinierend, von seiner Zeit als wichtige Zollstation, die von den Sachsen von Brasov bewacht wurde, bis zu seiner liebevollen Umgestaltung zur königlichen Residenz durch Königin Marie. Dieses Schloss hat Jahrhunderte europäischer Geschichte miterlebt. 

Um tiefer in seine einzigartige Architektur einzutauchen, seine verborgenen Gänge zu erkunden und die ganze Geschichte jenseits des Dracula-Mythos zu entdecken, lies unseren ausführlichen Leitfaden, der ausschließlich Schloss Bran gewidmet ist.

Was solltest Du besuchen? Poenari, Bran oder beide?

Die Wahl hängt davon ab, was Du suchst. Es gibt keine falsche Antwort, denn beide Orte bieten einzigartige Erlebnisse.

  • Besuche die Festung Poenari, wenn: Du an der authentischen Geschichte von Vlad Tepes interessiert bist. Du ein Abenteuer suchst und dich von einem anstrengenden Aufstieg nicht abschrecken lässt. Du dramatische Landschaften und die rohe Atmosphäre einer echten mittelalterlichen Ruine liebst.
  • Besuche Schloss Bran, wenn: Du in die Welt des Vampirmythos eintauchen möchtest. Du ein wunderschönes, gut erhaltenes Schloss mit einer reichen eigenen Geschichte (insbesondere der von Königin Marie) sehen willst. Du ein umfassendes touristisches Erlebnis mit Führungen, Ausstellungen und Märkten bevorzugst.

Die ideale Lösung? Besuche beide. Beginne mit Poenari, um die wahre Geschichte und die raue Realität von Vlad dem Pfähler zu spüren. Besuche danach Bran, um zu verstehen, wie aus dieser Geschichte ein weltweiter Mythos wurde, und genieße die Schönheit des Schlosses selbst. Auf diese Weise bekommst Du das Beste aus beiden Welten: die Geschichte und die Legende.

Um die Magie Siebenbürgens, die Heimat dieser Legenden, wirklich zu erleben, kannst du deinen Aufenthalt mit authentischer Gastronomie und Natur verbinden. Das Valea Verde Retreat bietet genau diese einzigartige Erfahrung im Herzen der Region.

Häufig gestellte Fragen (FAQ) zum Schloss von Dracula

Hat Bram Stoker Schloss Bran jemals besucht? 

Nein, Bram Stoker hat Rumänien nie besucht. Er recherchierte für sein Buch in Bibliotheken in Großbritannien. Seine Beschreibung des Schlosses von Dracula basierte auf allgemeinen Beschreibungen der Karpaten und Illustrationen anderer europäischer Schlösser. Die Ähnlichkeit mit Schloss Bran ist reiner Zufall.

Wo ist Vlad Tepes (Dracula) begraben? 

Sein genauer Bestattungsort ist umstritten und Teil der Legende. Die populärste Theorie besagt, dass er im Kloster von Snagov, auf einer Insel in der Nähe von Bukarest, begraben liegt. Archäologische Ausgrabungen konnten dies jedoch nicht eindeutig bestätigen, was das Mysterium um seine Person weiter verstärkt.

Gibt es andere Orte in Rumänien, die mit Vlad Tepes verbunden sind? 

Ja, absolut. Dazu gehören die mittelalterliche Stadt Sighisoara, wo sein Geburtshaus steht (heute ein Restaurant), und die Stadt Targoviste, die seine Hauptstadt war. In Targoviste kannst Du die Ruinen seines Hofes und den Chindia-Turm besichtigen, von dem aus er regierte.

Ist die Festung Poenari immer für Besucher geöffnet? 

Die Zugänglichkeit der Festung Poenari kann variieren. Aufgrund von Wetterbedingungen (insbesondere im Winter), Erdrutschen oder Renovierungsarbeiten kann der Zugang zu den Stufen manchmal gesperrt sein. Es ist immer ratsam, sich vor einem Besuch über den aktuellen Status zu informieren.

Basiert der Vampir-Mythos nur auf Vlad Tepes? 

Nein. Bram Stoker lieh sich den Namen “Dracula” von Vlad Tepes, aber die Eigenschaften des Vampirs (Blut trinken, Angst vor Knoblauch, Verwandlung in eine Fledermaus) stammen hauptsächlich aus dem rumänischen und osteuropäischen Volksglauben über Untote (Strigoi). Stoker kombinierte die brutale Geschichte eines echten Herrschers mit übernatürlichen Mythen.

Lohnt sich der Aufstieg zur Festung Poenari? 

Für Geschichtsinteressierte, Wanderer und Abenteurer lohnt sich der Aufstieg auf jeden Fall. Die Anstrengung wird mit einer unglaublichen Aussicht und dem Gefühl belohnt, an einem wirklich authentischen historischen Ort zu stehen. Wenn Du jedoch eine leichte, bequeme Tour bevorzugst, ist der Aufstieg möglicherweise zu anspruchsvoll.

Bildnachweis: Depositphotos.com

Valea Verde Geschichten » Das Echte Schloss von Dracula: Poenari oder Bran? Die Wahrheit hinter der Legende