Eine Reise sollte das Leben verändern, sowohl für den Reisenden als auch für die lokale Gemeinschaft. Wir träumen von Authentizität, aber manchmal scheint sie unerreichbar zu sein. Der Austausch zwischen dem Reisenden und der Gemeinschaft, die er besucht, sollte auf natürliche Weise gefördert werden – das Gegenteil des „Elfenbeinturm“-Ansatzes des traditionellen Pauschalurlaubs.
In Cund fanden wir ein historisches Erbe und eine Dorfgemeinschaft vor, die sich nicht bewusst war, wie viel sie in Bezug auf Traditionen, Handwerk und lokales Wissen zu bieten hatte. Im Valea Verde haben wir versucht, die richtigen Leute an den richtigen Ort zu bringen und ihnen die Möglichkeit zu geben, die Gegend zu erkunden und zu erleben – mit allem Komfort und unter fachkundiger Anleitung.
Unsere Inspiration war das italienische „albergo diffuso“ oder „verstreute Hotel“, das viele historische Kleinstädte zum Leben erweckt und schwindenden Dörfern neues Leben einhaucht: „Beim albergo diffuso geht es um die Wiederentdeckung der Tradition in einer globalisierten Welt. (…) Es ist, als würde man den Schlüssel zu einer Gemeinschaft erhalten“ (Condé Nast Traveler). Mit unseren renovierten Häusern in Cund, die lokale Traditionen mit einer modernen Note verbinden, wollen wir dasselbe tun. Mit dieser eklektischen Mischung hoffen wir, unseren Gästen ein inspirierendes Reiseerlebnis voller neuer lokaler Geschmacksrichtungen zu bieten!
In Valea Verde haben wir die Türen für eine authentische Erfahrung Siebenbürgens geöffnet: aktiv, mitreißend und verantwortungsvoll. Die restaurierten sächsischen Häuser, in denen unsere Gäste wohnen, sind über das ganze Dorf verstreut, frische Lebensmittel und Zutaten werden in lokalen Haushalten angebaut, jeder Spaziergang ist eine Gelegenheit, mit einem Dorfbewohner zu sprechen, ein hausgemachtes Produkt zu kaufen und etwas über seine Lebensweise zu erfahren.
Auf diese Weise werden das soziale Gefüge, die Ökologie, die Architektur, die Küche, die natürliche Schönheit und das historische Erbe geschützt und weiterentwickelt. Durchdacht geplant und umgesetzt, fördert der Ökotourismus die Nachhaltigkeit – und wir hoffen, dass Reiseziele wie Cund intakt und unberührt bleiben, damit wir und künftige Generationen sie erleben können.