Wir unterstützen gerne die lokale Produktion, angefangen bei den köstlichen Speisen, die wir unseren Gästen servieren, bis hin zu besonderen Getränken und traditionellem Kunsthandwerk. Unsere Zutaten werden sorgfältig von lokalen Bauernhöfen bezogen, die Trüffelspäne kommen aus dem Wald von Cund, die Marmeladen werden nach traditionellen Rezepten hergestellt. Die Möbel im Restaurant Valea Verde, in den Zimmern und Appartements werden von lokalen Schreinern hergestellt. Alle unsere Maßnahmen zielen darauf ab, das ökologische Gleichgewicht und das Wohlergehen der Gemeinschaft langfristig zu erhalten und gleichzeitig Valea Verde, Cund und die angrenzende Region für einen lohnenden und verantwortungsvollen Tourismus zu öffnen.
Wir beschäftigen derzeit 26 Einheimische in verschiedenen Bereichen – als Köche, Küchenhilfen, Tellerwäscher, Kellner, Putzfrauen, Tischler, Bauarbeiter, Fahrer, Gärtner, Pferdepfleger und Verwaltungspersonal. Darüber hinaus versuchen wir, eine nachhaltigere und traditionellere Art der Restaurierung der örtlichen Häuser zu fördern, indem wir mit unseren geschulten Holzarbeitern und unserer Werkstatt beratend und helfend zur Seite stehen. Nachdem wir die Restaurierung des Dorfgemeinschaftshauses finanziert und geleitet haben, ist unser jüngstes und größtes Projekt die Restaurierung der alten sächsischen St.-Nicholas-Kirche. Die Kirche stammt aus dem frühen 15. Jahrhundert und verfiel schnell, nachdem sie Ende der 1990er Jahre von der sächsischen Gemeinde aufgegeben wurde. Im Jahr 2013 gelang es uns, von großzügigen Spendern Mittel für den Wiederaufbau des Dachstuhls aufzubringen, und 2014 haben wir mit dem Innenausbau begonnen, den wir hoffentlich bis Herbst 2017 abschließen werden. Danach werden wir uns den Außenarbeiten zuwenden, damit dieses denkmalgeschützte Gebäude eines Tages unserer örtlichen Gemeinschaft als Kirche, Dorfmuseum und Raum für Konzerte und Lesungen dienen kann.